titel

Startseite
Jahrgänge
1935
Autoren
Stichworte
Neue Seiten

Amtsträger und Geistträger
von Friedrich Heiler

LeerUnter den zahlreichen Giotto'schen Fresken der Oberkirche San Francesco in Assisi, welche das Leben des Poverello darstellen, springt eines durch seinen inneren Kontrast besonders in die Augen: Im Lateranpalast schläft auf kostbarem Ruhebett Papst Innozenz III., bekleidet mit allen seinen Insignien, die Tiara auf dem Haupte - ihm gegenüber die Laterankathedrale in schiefer Stellung, vom Zusammenbruch bedroht, das wankende Gemäuer aber gestützt durch die Schultern eines Bettelmönches im härenen Gewand. Im Traumgesicht schaute der Papst den umbrischen Armen als die Stütze, welche die römische Kirche vor der Katastrophe bewahrte. Als dann Franziskus vor ihm stand, um die Bestätigung seiner Regel zu erbitten, erinnerte sich der Papst jenes halb vergessenen Traumbildes und sprach: „Wahrlich, dieser Mönch steht nun da, der mit seinem Leben und seiner Lehre die Kirche stützen wird.” Ein seltsamer Kontrast: der höchste kirchliche Amtsträger, „Petri Nachfolger” und „Christi Stellvertreter” schlafend, seine Kirche im Einsturz begriffen - ein unbekannter Geistträger, ein verächtlicher Bettelmönch als Retter und Erneuerer der Kirche, aber nun nicht im feindlichen Gegensatz zum höchsten Lehrer und Hirten, sondern - wie ein anderes Giotto-Bild zeigt - in demütiger Unterordnung unter die gottgesetzte Autorität des Papstes. So wandelt sich diese scharfe Antithese in eine Synthese, der Kontrast in eine Kontrastharmonie.

LeerDiese Kontrastharmonie von Geist und Amt ist eines der Lebensgesetze der Kirche Christi. Nur in der Polarität und Balance der ehernen kirchlichen Rechtsinstitution und des freien Waltens des Geistes liegt die Lebenskraft und Gesundheit dieses gottmenschlichen Organismus beschlossen. Kann man sich größere Gegensätze denken als den Träger der rechtlichen Kirchenordnung, den Hüter der historischen Kirchentradition, den „Hierarchen” d. h. „heiligen Herrscher”, und den vom Geist ergriffenen, von Gottes Heiligkeit durchleuchteten, von der Kraft des Allerhöchsten erfüllten Charismatiker? Der eine berufen nach einer feststehenden Rechtsordnung, bevollmächtigt in einem kanonischen Weiheakt - der andere erwählt, berufen und bezeugt durch die frei wirkende Kraft des Geistes, der „weht, wo er will”, der nicht fragt nach dem „Ansehen der Person” - und doch beide getragen von der Autorität des ewigen Gottes selber, (Stellvertreter des lebendigen Christus, Nachfolger der von ihm erwählten Apostel.

LeerSind somit beide - Amtsträger und Geistträger - Gottes Bevollmächtigte und Stellvertreter, so ist das Rangverhältnis zwischen ihnen ein doppeltes: In der Rangordnung der geistigen Werte steht der Geistträger über dem Amtsträger weil er unmittelbar und persönlich vom Gottesgeist ergriffen und begnadet und seine Vollmacht durch offenkundige Geisteserweise feierlich bezeugt ist, während der Amtsträger sich nur auf seine überpersönliche, rechtliche und sakramentale Ausrüstung berufen kann. In der rechtlichen Rangordnung hingegen ist das Verhältnis genau umgekehrt: Der Geistträger ist der Leitung und Kontrolle des Amtsträgers unterworfen, er schuldet ihm Ehrfurcht und Gehorsam, ohne seine Gutheißung ist ihm keine kirchliche Wirksamkeit erlaubt. Obgleich Paulus unmittelbar durch den erhöhten Christus zum Heidenapostolat berufen ist, zieht er nach Jerusalem hinauf zu den Uraposteln, die vom Herrn während seines Erdenwandels ausgesondert waren, und empfängt von den drei „Säulenaposteln”, insbesondere von ihrem Ersten, Kephas, die Bestätigung seiner Missionsarbeit, ohne welche sein ganzes Werk hinfällig würde.

Linie

LeerObgleich Franz von Assisi einen unmittelbaren Auftrag Gottes zu seinem apostolischen Wanderleben und kirchlichen Reformwerk erhalten hat, obgleich er an Heiligkeit den römischen Pontifex turmhoch überragt, wendet er sich ehrfürchtig an den „Herrn Papst” und erbittet von ihm die Bestätigung seiner evangelischen Regel. Obgleich er überreich gesegnet ist mit Gaben des heiligen Geistes, beugt er sich vor sündigen und unvollkommenen Prälaten, um „durch Demut und Ehrfurcht” zuerst sie und dann das Volk zu bekehren. Und obgleich er in seinem apostolischen Wandel ein Abbild des armen und demütigen Christus ist, bezeugt er doch tiefste Ehrfurcht vor einfältigen Priestern, weil er ob ihres Dienstes am eucharistischen Mysterium in ihnen den Sohn Gottes selber erschaut. Aber wie Paulus in der selbstlosen Unterordnung unter die Urapostel zum größten Apostel, zum „Völkerapostel” wurde, der mehr für Christus und seine Kirche arbeitete als die vom Herrn zu seinen Lebzeiten auserkorenen Jünger, mehr auch als der schlüsseltragende Felsenapostel, so erlangte Franziskus nach den Worten seines Biographen eine „apostolische Autorität”, hinter welcher die Autorität des weltbeherrschenden Innozenz verblaßte. Der Vorrang, der dem Charismatiker vor dem Amtsträger zukommt, kann erlangt und behauptet werden nur in der demütigen Unterordnung unter die Autorität des kirchlichen Amtes. Der Lieblingsjünger Jesu, welcher beim letzten Mahl an des Meisters Brust ruht, kommt dem Felsenapostel beim Wettlauf zum Grabe Christi zuvor; er schaut zuerst das sichtbare Zeugnis seines Auferstehungsgeheimnisses; dennoch läßt er diesem als der Verkörperung des kirchlichen Amtes den Vorrang und betritt erst nach ihm das leere Grab (Joh. 20, 2 ff.). In dieser allegorischen Szene findet sowohl der innere Primat des Charisma vor dem Amt wie die Unerläßlichkeit der äußeren Unterordnung des Geistträgers unter den Amtsträger wundervollen Ausdruck.

LeerDie Kontrastharmonie zwischen Geist und Amt war in der Geschichte der christlichen Kirche meist eine unvollkommene; oft genug war das Gleichgewicht zwischen dem inneren Charisma und der äußeren Rechtsinstitution gestört. Schon Paulus war genötigt, den überschäumenden charismatischen Enthusiasmus der korinthischen Gemeinde einzudämmen (1. Kor. 14). Doch erlangte dieser Enthusiasmus niemals wieder im Leben der Kirche einen so weiten Spielraum wie in der Urzeit. Die Geistträger, die Propheten, hatten in der ältesten Christenheit nicht nur das Recht zur Ablegung des evangelischen Zeugnisses in der Gemeinde, sondern auch zur Leitung der Eucharistiefeier, und zwar, nach dem Ausweis der Didache, vor den Bischöfen und Priestern; sie galten als die „Hohenpriester” der Gemeinden (10, 7; 13, 3; 15, 1 f.). Nur wenn sie fehlten, traten die Bischöfe und Priester an ihre Stelle. Letztere wurden überhaupt von den Propheten ausgesondert und bestimmt; nur wer durch ein Geistzeugnis, eine „Prophetie” zu einem kirchlichen Amt berufen worden war, wurde zum Empfang der sakramentalen Handauflegung zugelassen (Ap. G. 13, 2; 1. Tim. 4,14). In der urchristlichen „Hierarchie” stehen die Propheten unmittelbar hinter den Aposteln, vor den Hirten und Lehrern (Eph. 4, 11; 1. Kor. 12, 28). Dennoch wäre es verfehlt, zu glauben, daß der charismatische Enthusiasmus das eigentliche Prinzip des urchristlichen Gemeindelebens sei. Einmal standen die Propheten unter der Oberaufsicht der Apostel; dann aber hatten die Gemeinden mit ihren Amtsträgern, den „Aufsehern” und „Ältesten” das Recht der Kontrolle; die Frage, wer ein wahrer oder falscher Prophet sei, hatte allein die Kirche zu entscheiden. Insofern unterstanden auch die urchristlichen Propheten durchaus der Disziplin der rechtlich organisierten Kirche und ihrer Autoritätsträger.

Linie

LeerMit dem Aussterben der Apostel gingen deren Amtsbefugnisse auf die Bischöfe über, sodaß diese nun den Vorrang vor den Propheten und damit die volle Jurisdiktion über sie erlangten. Der prophetische Enthusiasmus im Sinne der korinthischen Gemeinde ebbte mehr und mehr ab; die prophetische Bewegung des Montanismus in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts wurde alsbald als häretisch ausgeschieden. Träger des Pneuma wurden an Stelle der Propheten die Märtyrer und Konfessoren. Wer nach erlittenem körperlichem Martyrium wieder freigelassen wurde, besaß ohne jede Ordination dieselben priesterlichen Rechte wie die urchristlichen Propheten; wer nur mit dem Munde vor dem Richter sein Bekenntnis ablegte, hatte dadurch seine Eignung zum Priestertum erwiesen; zwar mußte er noch die Handauflegung des Bischofs empfangen, doch wurde im Ordinationsgebet die Herabrufung des heiligen Geistes auf den Ordinanden ausgelassen (Canones Hippolyti 6, 43 ff.).

LeerMit dem Aufhören der Christenverfolgungen traten an die Stelle der Märtyrer die Mönche als unblutige Märtyrer und geistige Confessoren. Zwar erlangten sie durch ihren asketischen Wandel und ihr seelsorgerliches Charisma nicht die vollen Rechte des Priestertums, sondern nur die Befugnis der Verwaltung des Bußsakramentes. Nicht die Priesterweihe, sondern der Geistbesitz, die persönliche Heiligkeit galt als Voraussetzung für die sakramentale Binde- und Lösegewalt. Auch Laienmönche, welche nicht die Priesterweihe empfangen hatten, waren jahrhundertelang die Beichtseelsorger der östlichen Kirche; im russischen Starzentum haben sich Reste dieser enthusiastischen Bußgewalt bis in die jüngste Zeit erhalten. Bis zum heutigen Tage wird in der östlichen Kirche auch Laien, die das Charisma der Verkündigung haben, die Predigt im Gottesdienst gestattet; in der jüngsten Zeit scheint diese frühchristliche Sitte sogar breiteren Umfang erlangt zu haben.

LeerWährend die östliche Kirche kraft ihrer Traditionstreue in ihrem gottesdienstlichen und sakramentalen Leben immer etwas vom urchristlichen Enthusiasmus bewahrt hat, ist dieser in der abendländischen Kirche infolge der Verrechtlichung des ganzen kirchlichen Lebens viel stärker eingeengt worden. Zwar lebt der Laienenthusiasmus auch im Abendlande immer von neuem auf, - man denke an die urfranziskanische Bewegung, ferner an die prophetische Funktion heiliger Frauen wie Hildegard, Birgitta und Katharina von Siena. Aber immer ist in der römischen Kirche sowohl die Predigt innerhalb des Gottesdienstes wie die Verwaltung des Bußsakramentes - Notfälle waren im frühen Mittelalter noch ausgenommen - dem ordinierten Amtsträger vorbehalten worden. Jener Canon des Codex iuris, der ausnahmslos allen Laien, selbst den Mönchen, die Predigt in der Kirche verbietet, besiegelt die Entwicklung in der abendländischen Kirche, die auf die restlose Verbannung des urchristlichen Enthusiasmus hinausläuft: nur der Amtsträger, nicht der Geistträger hat im kirchlichen Leben Befugnisse. Aber trotzdem äußerlich der urchristliche Enthusiasmus erloschen erscheint, glimmt er doch unter der starren Decke des Kirchenrechtes weiter. Der Primat des Geistträgers vor dem Amtsträger ist der römisch-katholischen Christenheit in der Form des Heiligkeitsideals bewußt geblieben. Der Heilige als Geistträger, als „Christi Stellvertreter” im buchstäblichen Sinne steht in der Rangordnung der geistlichen Werte hoch über Papst, Bischöfen und Priestern, er ist das Herz des kirchlichen Qrganismus. Wenn in der heutigen römischen Kirche zwei Laienfromme, der Kapuzinerpförtner Konrad von Parzham und die Karmeliternonne Theresia vom Kinde Jesu eine Verehrung empfangen, welche dem Protestanten übertrieben erscheint, so bricht darin im römisch-katholischen Volk spontan das Bewußtsein durch, daß der Geistträger mehr ist als der Amtsträger, daß die Kirche in ihrem Wesen nicht eine hierarchische Rechtsinstitution ist, sondern eine „Gemeinde der Heiligen”.

Linie

LeerLuthers Reformation war in ihrer Hinwendung zum Wort und Geist eine Absage an allen kirchenrechtlichen Institutionalismus. Mit der Bannbulle verbrannte er das Corpus Juris Canonici, „des Papstes Alkoran”, der ihm als Tod der evangelischen Verkündigung erschien. Er schalt den Papst als den Antichrist, weil er in ihm ausschließlich den Rechts- und Machtträger und nicht den Verkünder des geisterfüllten Wortes erblicken konnte. Trotz dieses leidenschaftlichen Kampfes glückte Luther - und auch den übrigen Reformatoren - nicht die Erneuerung des urchristlichen Enthusiasmus. In den großen Reformationskirchen entstand ein Pastorenstand, der weder priesterlichen noch prophetischen Charakter trug und trotz der Betonung des allgemeinen Priestertums keinen Raum ließ für einen charismatischen Laienprophetismus. Nur in Sekten und Gemeinschaften erwachte etwas vom urchristlichen Enthusiasmus; aber da das Gegengewicht des kirchlichen Amtes fehlte, mußte dieser immer wieder ins Schwärmerische entarten. Eine der ganz wenigen christlichen Gemeinschaften, in denen die Gebundenheit der priesterlichen Liturgie und der freie pneumatische Prophetismus in einer gewissen Harmonie sich verbanden, ist die „katholisch-apostolische” Gemeinde, obgleich es auch hier nicht an Entgleisungen ins Schwärmerische fehlte. Merkwürdig bleibt die Tatsache, daß von allen Reformationskirchen gerade die beiden großen Episkopalkirchen apostolischer Sukzession dem Laiencharisma den weitesten Spielraum gewähren: die anglikanische und die schwedisch-lutherische Kirche, welche beide neuerdings berufenen Laien die Kanzel zur Evangeliumsverkündigung freigegeben haben - ein hoffnungsvolles Anzeichen dafür, daß die Wiedergewinnung des urchristlichen Gleichgewichtes zwischen Amt und Geist sich auch im Abendlande anbahnt.

LeerAls 1922 der indische Sadhu Sundar Singh, ein geisterfüllter Evangelist und apostolischer Zeuge, in Upsala weilte, überließ Erzbischof Söderblom ihm nicht nur die Kanzel des Domes, sondern er selber begleitete ihn auf die Kanzel, um ihm als Dolmetsch zu dienen. Der in der apostolischen Sukzession stehende Erzbischof, der wahrlich selbst einer der größten Geistträger in der Schar der christlichen Bischöfe war, überließ dem schlichten Christuszeugen aus dem fernen Osten, der keine andere Weihe hatte als die des Geistes, seinen Platz und stellte sich in seinen Dienst. Der Primat des Geistes vor dem Amt kommt in diesem lebendigen Doppelbild aus der jüngsten Zeit nicht minder eindringlich zum Ausdruck als in dem Giotto'schen Doppelbild aus der Franziskuslegende. Das Charisma des Geistes und die Vollmacht des Amtes sind in ihrer Polarität wesentlich für den Aufbau der Kirche; aber für beide gilt letztlich nur ein Gesetz: das des demütigen Dienstes nach dem Beispiel dessen, der in einer Person Prophet und Lehrer, Priester und Hirte war: „Wer da will groß werden unter euch, der soll euer Diener sein, und wer unter euch will der vornehmste werden, der soll aller Knecht sein. Denn auch des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene . . .” (Mk. 10, 45).

Das Gottesjahr 1935, S. 82-87
© Bärenreiter-Verlag Kassel (1935)

© Joachim Januschek
Letzte Änderung: 16-02-10
TOP

Impressum
Haftungsausschluss